„Irgendeiner musste die Täter ja bestrafen“ Buchvorstellung von Dr. Achim Doerfer (30.04.2025, 17:00 Uhr)
- Details
- Erstellt: Dienstag, 15. April 2025
Der Autor, selbst Nachkomme von Holocaust-Überlebenden, macht sich auf die Suche nach einem Gefühl, das nach dem Ende des Nationalsozialismus und dessen gigantischen Verbrechen nicht nur in seiner Familie seltsam blass blieb: der Wunsch nach Vergeltung, nach Rache. Achim Doerfer geht Widerstands- und Rachegeschichten nach, um einer Erinnerungs- und Gedenkkultur, die den Opferstatus von Jüdinnen und Juden in unser aller Köpfe zementiert, etwas entgegenzusetzen. Zumal das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 nicht minder gigantisch war, die die Täter*innen systematisch schonte und den Mord an Millionen von Opfern ungesühnt ließ.
Dass mit der massenhaften Wiedereingliederung der Täter auch die von der Mehrheitsgesellschaft viel beschworene und bejubelte Versöhnung zwischen Deutschen und Jüdinnen/Juden bis heute ein unwürdiges Gedenktheater blieb, ist die bittere Erkenntnis dieses brillanten, wütenden und nachdenklich stimmenden Buches.
Dr. Achim Doerfer ist Jurist und Publizist und Leiter einer Rechtsanwaltskanzlei in Göttingen.
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf
Der Vortrag ist die vierte Veranstaltung der aktuellen Veranstaltungsreihe des Erinnerungsortes Alter Schlachthof im SoSe 2025 zum Thema "Befreiung 1945" (Download Flyer)
Datum: 30.04.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: HSD, Geb. 3, Raum 1.001
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich.
Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Organisationen, Gruppierungen oder Bewegungen angehören, dieser Szene zuzuordnen sind oder die durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Handlungen oder Verlautbarungen in Erscheinung treten oder bereits getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.