(K)Eine Befreiung 1945? Vortrag von Friedrike Aschhoff (7.5.2025, 18:00 Uhr)
- Details
- Erstellt: Dienstag, 15. April 2025
Der Zweite Weltkrieg und die systematische Verfolgung von Juden und Jüdinnen endeten 1945. Kam es damit für die Verfolgten zu einer Befreiung? Denn nun mussten die Überlebenden mit den Folgen der nationalsozialistischen Herrschaft leben: Verwandte und Freund*innen waren verschollen oder ermordet, sie hatten selbst Ausgrenzung und Gewalt erfahren müssen. Der Vortrag von Friederike Aschhoff beleuchtet anhand von Beispielen den Umgang der Überlebenden mit dem Erlebten nach 1945.
Friederike Aschhoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der HHU Düsseldorf und freie Mitarbeiterin am Erinnerungsort Alter Schlachthof.
Der Vortrag ist die fünfte Veranstaltung der aktuellen Veranstaltungsreihe des Erinnerungsortes Alter Schlachthof im SoSe 2025 zum Thema "Befreiung 1945" (Download Flyer)
Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: HSD, Geb. 3, Raum 1.001
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich.
Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Organisationen, Gruppierungen oder Bewegungen angehören, dieser Szene zuzuordnen sind oder die durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Handlungen oder Verlautbarungen in Erscheinung treten oder bereits getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.