Düsseldorf: Ausstellungseröffnung zu den Deportationen nach Riga „Der Tod ist ständig unter uns“ (Ddorf-Aktuell, 14.02.2023)
Düsseldorf: Ausstellungseröffnung zu den Deportationen nach Riga „Der Tod ist ständig unter uns“. Von Ute Neubauer
Düsseldorf: Ausstellungseröffnung zu den Deportationen nach Riga „Der Tod ist ständig unter uns“. Von Ute Neubauer
In deutschen Familienchroniken klaffen oft große Lücken, was Nazi-Zeit und Nachkriegsjahre anbetrifft. Marcel Kolvenbach kam durch einen Zufall darauf, dass Fritz Kann, der Mann seiner Großmutter, Jude war und vom Düsseldorfer Schlachthof aus deportiert wurde. Heute befindet sich an diesem Ort der Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf, der die Verbrechen der Deportationen dokumentiert. Ein Radio-Feature von Heike Mund.
Gemeinsame Pressemitteilung des Erinnerungsortes Alter Schlachthof und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "Der Tod ist ständig unter uns" - Die Deportationen nach Riga und der Holocaust in Lettland (8.2.2023).
Regisseur Marcel Kolvenbach beschäftigt sich in seinem Dokumentarfilm "Auf der Suche nach Fritz Kann" mit dem Schicksal seines Großvaters.
Dokumentarfilmer Marcel Kolvenbach stellte mit "Auf der Suche nach Fritz Kann" das Ergebnis einer jahrelangen Recherche zu seiner Familiengeschichte vor. Die führte ihn vom Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf über Polen bis nach Argentinien.
Jüdische Allgemeine Zeitung, 12.01.2023