WDR 3 - Resonanzen (25.03.2023): Konferenz über Rechtsextremismus in der Bildungsarbeit
- Details
- Erstellt: Montag, 27. November 2023 12:14
Mit der Tagung »Rechtsextremismus als Thema der Bildungsarbeit an NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten in NRW« haben FORENA und der Erinnerungsort Alter Schlachthof am vergangenen Wochenende (24. & 25. November 2023) einen gelungen Punkt gesetzt: In der Vernetzung von pädagogisch oder politisch-bildnerisch Tätigen, die in, an und mit NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten arbeiten – in Fragen der Fortbildung zur aktuellen Lage rechter Zugriffe auf Geschichtspolitiken und Erinnerungskultur – zu Handlungssicherheiten praktischen Intervenierens gegen rechte Angriffe und Einflussnahmen – zu guten Gesprächen, Austausch und Kennenlernen.
Weiterlesen: WDR 3 - Resonanzen (25.03.2023): Konferenz über Rechtsextremismus in der Bildungsarbeit
Am 29. Mai 2023 jährte sich der rassistische Brandanschlag in Solingen zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher kaum erfolgt. Die Mitherausgeberinnen Birgül Demirtaş und Adelheid Schmitz präsentieren ihren neu erschienenen Sammelband, bei dem Überlebende und Familienangehörige der Familie Genç ebenso zu Wort kommen wie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt. Ergänzend dazu werden die Geschehnisse um den Brandanschlag, Zusammenhänge, Nachwirkungen und Folgen sowie Erinnerungspraxen aus unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlich eingeordnet, reflektiert und kritisch diskutiert.
Der Düsseldorfer Appell ruft gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte und Respekt und Mut zu einer Mahnwache am Freitag, 17. November, um 18.30 Uhr vor der Synagoge, Paul-Spiegel-Platz 1, auf. Diesen Aufruf unterstützt der Erinnerungsort Alter Schlachthof nachdrücklich. Hier der Aufruf im Wortlaut:
