Theaterkollektiv "Pierre.Vers": Wehrhahn erinnern - Gedenken gestalten (Workshop, So., 2.7.2023, 11.30-15.30 Uhr)
- Details
- Erstellt: Dienstag, 27. Juni 2023 10:25
Die Betroffenen des Wehrhahn-Anschlags stünden vor einem „Scherbenhaufen der Aufklärung“, kommentierte die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf 2018 das Ende des Strafprozesses gegen einen Tatverdächtigen. Tatsächlich bleiben zum Wehrhahn-Komplex viele Fragen offen, die auch die Performance DUNKELDORF aufwirft.Der Workshop zum Stück knüpft daran an und bietet ein Forum zur Vertiefung.
In seinem sehr persönlichen Dokumentarfilm erforscht der Filmemacher Marcel Kolvenbach das lange beschwiegene Familiengeheimnis um den von den Nazis deportierten und ermordeten ersten Mann seiner Großmutter. Wer war Fritz Kann? Ausgehend vom Ort der Deportation (heute: der Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf) führt die Spurensuche über Polen bis nach Argentinien, wobei sich sein Weg mit den Wegen anderer Suchender kreuzt. In Anwesenheit des Regisseurs Marcel Kolvenbach, der über die neuesten Ergebnisse seiner andauernden Familienrecherche in Argentinien berichtet.
